Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, dass für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Nimmt eine betroffene Person über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, so werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert (Art. 6 Abs. 1 b, f DSGVO, § 14 TMG). Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person.
Um Ihnen eine erneute Anmeldung bei einem Besuch unseres Web-Auftrittes zu ersparen, werden sog. "Cookies" (kleine Textdateien) vom Webbrowser für einen begrenzten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert (Art. 6 Abs. 1f DSGVO, § 15 Abs. 3 TMG). Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass die Speicherung von "Cookies" unterdrückt wird. In Einzelfällen kann dies aber dazu führen, dass persönliche Online-Angebote/Dienste nicht mehr genutzt werden können. Sollten Sie Ihre Cookies löschen wollen, informieren Sie sich bitte unter
Auf manchen unserer Angebote sind interaktive Plugins (im Folgenden „Plugins“) von Anbietern sozialer Netzwerke und anderer Dienste integriert, insbesondere Plugins der folgenden Unternehmen:
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook");
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“);
Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram”);
Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA („Pinterest“);
Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“)
Die Einbindung richtet sich nach (Art. 6 Abs. 1a, f DSGVO, §§ 13 Abs. 2, 15 Abs. 3 TMG). Die Plugins sind durch die Logos der entpsrechenden Dienste gekennzeichnet. Sie sind so konfiguriert, dass sie zunächst inaktiv sind und erst mit einem Klick durch den Nutzer aktiviert werden. Erst nach erfolgter Aktivierung baut Browser des Nutzers eine direkte Verbindung mit den Servern des Anbieters auf. Die Inhalte der Plugins werden von den Anbietern direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und von diesem in unseren Dienst eingebunden. Damit erhält der entsprechende Anbieter zunächst die Information, dass über den Browser die entsprechende Seite unseres Dienstes aufgerufen wurde, auch wenn der Nutzer kein Konto beim jeweiligen Anbieter besitzt bzw. gerade nicht eingeloggt ist. Erst mit einem zweiten Klick können Nutzer mit dem Plugin interagieren und beispielsweise eine Empfehlung abgeben. Ist der Nutzer gleichzeitig bei einem der Anbieterdienste eingeloggt, kann der jeweilige Anbieter den Umstand, dass der Nutzer unseren Dienst besucht hat direkt dem Nutzerkonto beim jeweiligen Anbieter zuordnen. Außerdem veröffentlichen die Anbieter die übermittelten Information entsprechend ihrer Nutzungsregeln.
Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenübermittlung sowie Möglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre können Sie den entsprechenden Datenschutzhinweisen der Anbieter entnehmen:
http://www.facebook.com/policy.php
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
https://help.instagram.com/155833707900388
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
https://twitter.com/privacy.
Die Integration von der Plugins in unsere Dienste kann ganz oder teilweise durch sogenannte Browser-Add-Ons verhindert werden, z. B. Mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/)
Unser Angebot kann Links zu Webseiten und Angeboten Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.